Gewähltes Thema: Chroniken der Penny Black. Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte der weltweit ersten selbstklebenden Briefmarke, entdecken Sie Details, Mythen und Sammlerwissen – und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Postgeschichte mit Herz bewahrt.

Reform, Idee, Durchbruch: Wie die Penny Black entstand

Rowland Hill kämpfte für einen einheitlichen Penny-Tarif, damit Herkunft und Entfernung nicht länger Briefe verteuern. 1840 wurde aus der kühnen Idee Realität – eine kleine, schwarze Marke, die große Distanzen auf wundersame Weise schrumpfen ließ. Teilen Sie Ihre Gedanken dazu!

Gestaltung und Geheimnisse: Das Porträt der Königin

Viktorias Profil und das kunstvolle Muster

Das Profil von Königin Victoria, nach einem Medaillon von William Wyon, ruht auf feinsten guillochierten Linien. Gedruckt von Perkins Bacon, schützt das Muster vor Nachahmung. Erkennen Sie die winzigen Details? Teilen Sie Ihre Lieblingsmerkmale in den Kommentaren.

Eckbuchstaben und Plattenrätsel

Jede Marke trägt zwei Eckbuchstaben als Positionscode, ein genialer Schutz gegen Fälschungen. Plattenunterschiede verraten Herkunft und Druckphase, obwohl keine Plattennummer auf der Marke steht. Welche Buchstabenpaare besitzen Sie? Zeigen Sie uns Ihre Funde!

Warum Schwarz? Und warum später Rot?

Die schwarze Marke mit rotem Malteserkreuz war schön, aber praktisch heikel: Rote Tinte ließ sich teils entfernen. 1841 folgte die Penny Red mit schwarzer Entwertung. Diskutieren Sie mit: Schönheit oder Funktion – was zählt Ihnen mehr?

Stempel und Wege: Postreisen einer Penny Black

Die charakteristische Entwertung variiert je nach Ort und Handhabung: kräftig, blass, breit, zart. Manche Orte zeigen markante Formen, die Sammler fasziniert erforschen. Haben Sie einen außergewöhnlichen Abschlag? Laden Sie ein Foto hoch und erzählen Sie seine Route.

Stempel und Wege: Postreisen einer Penny Black

Mit Kutschen, Dampfschiffen und den ersten Eisenbahnen reisten Briefe schneller und weiter. Auf Umschlägen lesen wir Lebenswege: Handel, Liebe, Alltag. Kartieren Sie mit uns historische Routen – vielleicht kreuzt eine Spur die Ihrer Vorfahren.

Sammeln mit Herz und Verstand: Bewertung und Auswahl

Vier volle Ränder, ein knackiger Abschlag und frisches, unverändertes Papier sind Gold wert. Schnitt ins Bild, dünne Stellen oder blasse Entwertungen mindern Attraktivität. Kommentieren Sie, welche Details Sie zuerst prüfen – und warum.

Sammeln mit Herz und Verstand: Bewertung und Auswahl

Retuschen, Nachgravuren, Position der Eckbuchstaben, feine Linienbrüche – jedes Indiz hilft bei der Plattenzuordnung. Geduld und Lupe belohnen mit Aha-Momenten. Teilen Sie Ihre beste Entdeckung und inspirieren Sie Einsteiger, genauer hinzuschauen.

Erzählungen aus dem Album: Menschen hinter Marken

Ein Flohmarkt-Fund in Bremen

Zwischen alten Postkarten lag ein angerissener Umschlag mit rotem Malteserkreuz. Kein Katalogpreis hinterließ so viel Staunen wie die handschriftliche Bitte eines Kaufmanns an seine Schwester. Erzählen Sie uns von Ihrem Fund, der Sie nicht mehr losließ.

Großmutters Schubfach und die Englandreise

Ein Leser fand einen Brief nach Hamburg, aus London 1840, sauber entwertet. Recherchen ergaben eine Familienverbindung zu einem Auswanderer. Solche Entdeckungen machen Geschichte greifbar. Haben Sie ähnliche Verknüpfungen? Schreiben Sie uns Ihre Spurensuche.

Gemeinschaft schafft Wissen

Wenn Sammler Erfahrungen teilen, wachsen alle: bessere Bestimmungen, sicherere Käufe, mehr Freude. Treten Sie unserer Leserschaft bei, kommentieren Sie aktiv und erhalten Sie Benachrichtigungen über neue Chroniken, Analysen und Leserfragen rund um die Penny Black.

Pflege, Aufbewahrung und digitale Helfer

Säurefreie Alben, stabile Klemmtaschen, keine Klebebänder, keine direkte Sonne. Konstante Luftfeuchte um fünfzig Prozent schützt Papier und Farbe. Welche Materialien nutzen Sie? Teilen Sie Ihre Checkliste für langjährige Freude an empfindlichen Originalen.

Pflege, Aufbewahrung und digitale Helfer

Hochauflösende Scans helfen bei Plattenmerkmalen. Nutzen Sie Referenzen wie Stanley Gibbons oder MICHEL, notieren Sie Beobachtungen und verlinken Sie Beispiele. Posten Sie Ihre besten Vorher-Nachher-Analysen und helfen Sie Neulingen beim sicheren Einstieg.
Nanoturk
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.